Was ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD)?

Der Bundesfreiwilligendienst bietet dir die Chance dich für das Allgemeinwohl zu engagieren. Er vermittelt dir einen Einblick in die Arbeitsfelder im sozialen Bereich und kann dir Orientierung geben für deine spätere Berufswahl. Erlerne im Bundesfreiwilligendienst soziale und persönliche Kompetenzen und erwerbe Qualifikationen für dein späteres Berufsleben.

Mit dem BFD legst du also einen echten Raketenstart für deine persönliche und berufliche Zukunft hin.

Was sind die Voraussetzungen für den BFD?

Mindestalter: 16 Jahre

Mit 16 Jahren kannst du den BFD starten, wenn du die Schulpflicht erfüllt hast. Der BFD ist nicht an einen Schulabschluss gebunden.

Keine Altersbeschränkung

Der BFD ist offen für alle – für junge Menschen nach der Schule, Menschen in mittleren Jahren, z.B. für einen Wiedereinstieg nach der Erziehungszeit und Seniorinnen und Senioren.

Bewerbung

Für den BFD ist eine schriftliche Bewerbung notwendig bei uns und bei unserer Zentralstelle, dem Caritas Verband Speyer (www.caritas-speyer.de).

Offenheit

Du kannst dir vorstellen mit Menschen mit Beeinträchtigungen zusammen zu arbeiten.

InformationenGrundlegende Informationen zu deinem BFD

  • - Dauer: 6-18 Monate. In der Regel wird ein Vertrag über 12 Monate abgeschlossen
  • - Einstieg: jederzeit zu jedem 1. und 15. eines Monats
  • - Arbeitszeit: Vollzeit (39 Stunden pro Woche); bei über 27 Jährigen auch Teilzeit möglich
  • - Freiwilligendienst-Ausweis
  • - Monatliche Vergütung (Taschengeld und Verpflegungspauschale)
  • - Übernahme der kompletten Sozialversicherungsbeiträge, auch für deine zukünftige Altersvorsorge
  • - Anspruch auf Kindergeld
  • - Regelmäßiger Austausch mit anderen Freiwilligen (Seminare)– Unterkunft,
    Verpflegung und Fahrtkosten werden übernommen
  • - Erhalt eines berufsqualifizierenden Zeugnis
  • - Der BFD steht allen offen unabhängig von Konfession, Kirchenzugehörigkeit oder Herkunft

Wer sind wir?Die Heinrich Kimmle Stiftung im Portrait

Wir sind eine selbstständige kirchliche Stiftung, mit dem Ziel Menschen mit Beeinträchtigungen individuell zu begleiten und zu fördern. Wir unterstützen Menschen mit Beeinträchtigungen in den Bereichen Arbeit, Wohnen und vorschulische sowie schulische Bildung mit dem Ziel, ihnen ein möglichst selbständiges und eigenverantwortliches Leben zu ermöglichen. Unser Motto lautet "Individuelle Wege für unterschiedliche Menschen". Dabei steht im Vordergrund, dass Menschen mit- und ohne Beeinträchtigung zusammenleben und arbeiten.

Bei uns stehen dir alle Türen offen. Finde für dich die Richtige, wir helfen dir dabei.

image

Verpackung und Montage

image

Schreinerei

image

Textil-, Foto- und Werbedruck

image

Metallverarbeitung

image

image

Digitalisierung

image

Pulverbeschichtung

image

Entrümplung

image

Küche

image

Gärtnerei

image

Wäscherei

image

Einkaufsmärkte

image

Bistro

image

image

Drogeriemarkt

image

Schule

image

KiTa

image

Wohnangebote

image

Integration

image

Bürozubehör

image

Logistik

462

Mitarbeiter

24

Auszubildende

900+

Beschäftigte

8

Werkstätte

Was bietet dir der BFD noch?

Berufliche (Um-) Orientierung

Du sammelst Erfahrungen und entwickelst Kompetenzen, die für dein weiteres Berufsleben von großen Nutzen sind.

Pädagogische Begleitung

Du bekommst in den Seminaren und bei uns pädagogische Anleitung und Begleitung. Wir helfen dir bei deiner persönlichen Weiterentwicklung, der Reflexion der Arbeit und bei deiner beruflichen Orientierung.

Wertschätzung deiner Arbeit

Bei uns bist du vom ersten Tag an Teil des Teams. Dank deines Engagements können wir gemeinsam mehr bewegen.

Aktive Mitgestaltung

Du kannst dich mit deinen persönlichen Ideen und Fähigkeiten mit einbringen, zum Beispiel im Bereich Sport, Musik oder Kreativität.

Neue Chancen erarbeiten

Du kannst erste Erfahrungen im Arbeitsalltag sammeln und verschiedene Berufe kennenlernen. Der BFD bietet dir die Chance deinen Horizont zu erweitern, Verantwortung zu übernehmen und ganz praktische Erfahrungen zu sammeln.

Bonus bei der Studienbewerbung

Wenn es mit der Ausbildung oder dem Studium nicht gleich klappt, kann der BFD die Wartezeit überbrücken. An vielen Unis wird ein sozialer Dienst zusätzlich positiv bewertet (Anrechnung auf Wartesemester).

Schreib uns einfach...und vereinbare noch heute ein persönliches Gespräch.

Ansprechpartner:

Nina Kornberger

Tel.: 06331 - 546 707

E-Mail: nina.kornberger@hk-stiftung.de